|
 |
Ökologischer Landbau ist keine Rückkehr zur traditionellen
Landbewirtschaftung, sondern eine moderne Form der Landwirtschaft.
|
Ökologische Landwirtschaft = biologische Landwirtschaft?
Einen Unterschied zwischen ökologischer und biologischer Landwirtschaft
zu finden ist sehr schwer, da die wesentlichen Differenzen nur der
Grundgedanke hinter dem Konzept und der Entstehungszeitpunkt sind.
Bei der ökologischen Landwirtschaft ist der primäre Beweggrund
ein Gleichgewicht zwischen dem Menschen bzw. dem von ihm geschaffenen
System und der Umwelt mit all ihren Lebewesen zu erzielen. Dieser
Gedanke entstand, wie bereits erwähnt, durch die Industrialisierung
in der Landwirtschaft. Daraus entwickelte sich die biologische Landwirtschaft,
bei der es gilt, ein frisches und natürliches Lebensmittel zu
erzeugen. Um dies zu erreichen, müssen ebenfalls die natürlichen
Kreisläufe geschont und respektiert werden. Demnach ist es kaum
möglich, einen gravierenden Unterschied zwischen ökologischer
und biologischer Landwirtschaft zu erkennen, da ihre Ziele eng miteinander
verbunden bzw. teilweise identisch sind.
Auch die typischen Praktiken und Grundvoraussetzungen der ökologischen
bzw. biologischen Landwirtschaft stimmen weitestgehend überein.
Bei beiden Bewirtschaftungsformen steht es unter anderem im Vordergrund,
Stoff- und Naturkreisläufe zu schützen, auf chemisch-synthetische
Mittel zu verzichten, Böden fruchtbar zu halten, die Erzeugnisse
möglichst naturschonend herzustellen und lokal vorhandene Ressourcen
zu nutzen. Dabei legt die biologische Landwirtschaft einen stärkeren
Fokus auf artgerechte Tierhaltungspraktiken sowie ein absolutes Verbot
der Benutzung von genetisch veränderten Organismen. Da diese
Punkte allerdings fast ebenso bei der ökologischen Landwirtschaft
berücksichtigt werden, bekommt nahezu jedes Produkt aus der ökologischen
Landwirtschaft auch ein Bio-Siegel. Jedoch ist nicht jedes Bio-Produkt
gleichzeitig auch ökologisch, denn ein Bio-Siegel bezieht sich
fast ausschließlich auf die Qualität des Produktes und
lässt die ökologische Bilanz außen vor. Das bedeutet,
dass auch ein Bio-Produkt aus Asien ein Bio-Siegel erhält, obwohl
dieses ökologisch nicht vertretbar lange und aufwändige
Transportwege benötigt |
 |
|
 |
|
 |
Ökologischer Landbau Kontrollstellnummer
DE-NI-039-0856-AOO Kontrollstelle: GfRS: DE-ÖKO-039 |
|
| |